Für Eignungsabklärung Begabtenförderung Musik Thurgau
Du hast dich bereits zur Eignungsabklärung der Begabtenförderung Musik Thurgau angemeldet und möchtest dich optimal auf die Aufnahmeprüfung vorbereiten? Dann bist du bei diesem
zweiteiligen BASIC ATELIER® genau richtig!
TEIL 1: Du lernst die Zeichen der Notenschrift, Vortragsbezeichnungen, Grundkenntnisse der Epochen sowie Rhythmusbausteine kennen. Dazu gibt es Übungen und praktische Beispiele. Wer besserNoten
liest, spielt auch besser vom Blatt!
Alter
Lehrperson
Tag und Zeit
Ort
Daten
Anmeldung
ab 10 Jahren
Mittwoch, 18.00 –18.50 Uhr
Gruppe 2, Musikschule, Ringstrasse 4
4.11./ 11.11./ 25.11./ 2.12./ 9.12.
Für Eignungsabklärung Begabtenförderung Musik Thurgau
Du hast dich bereits zur Eignungsabklärung der Begabtenförderung Musik Thurgau angemeldet und möchtest dich optimal auf die Aufnahmeprüfung vorbereiten? Dann bist du bei diesem
zweiteiligen BASIC ATELIER® genau richtig!
TEIL 2: Du lernst Intervalle und Tonleitern kennen und trainierst dein Gedächtnis in Nachspielübungen. Dazu übst du Blattsingen und das vom Blatt Lesen komplexerer Rhythmen.
Alter
Lehrperson
Tag und Zeit
Ort
Daten
Anmeldung
ab 10 Jahren
Montag, 18.00 - 19.00 Uhr
Gruppe 2, Musikschule, Ringstrasse 4
11.1./ 18.1./ 25.1./ 8.2.
Vorbereitung auf den theoretischen Prüfungsteil des Stufentests der Stufe I. Dazu zählen: Pulsempfinden, Rhythmuslesen vom Blatt im 4⁄4- und 3⁄4-Takt (Halbe, Viertel-, Achtelnoten), Nachsingen/-spielen von einfachen Melodien (max. fünf Töne), Nennung und Bedeutung von Dynamikstufen, Notenschlüssel und Notennamen.
Alter
Lehrperson
Tag und Zeit
Ort
Daten
Anmeldung
ab 7 Jahren
Mittwoch, 16.00 - 16.50 Uhr
Gruppe 2, Musikschule, Ringstrasse 4
27.1./ 10.2./ 17.2./ 24.2./ 3.3.
Dieses Basicatelier findet nicht statt.
Vorbereitung auf den theoretischen Prüfungsteil des Stufentests der Stufe II. Geübt werden: Pulsempfinden, Rhythmuslesen vom Blatt im 4⁄4-, 3⁄4- und 6⁄8-Takt, Nachsingen/-spielen, alle dynamischen Zeichen, Pausen- und Notenwerte, Taktarten, Artikulationsangaben, Vortragsbezeichnungen, Tempoangaben, Vorzeichen, Tonarten der gespielten Stücke.
Alter
Lehrperson
Tag und Zeit
Ort
Daten
Anmeldung
ab 8 Jahren
Mittwoch, 17.00 - 17.50 Uhr
Gruppe 2, Musikschule, Ringstrasse 4
27.1./ 10.2./ 17.2./ 24.2./ 3.3.
Dieses Basicatelier findet nicht statt.
Vorbereitung auf den theoretischen Prüfungsteil des Stufentests der Stufe III. Geübt werden: Pulsempfinden, Rhythmuslesen vom Blatt im 4⁄4-, 3⁄4- und 6⁄8-Takt, Nachsingen/-spielen, alle dynamischen Zeichen, Pausen- und Notenwerte, Taktarten, Artikulationsangaben, Vortragsbezeichnungen, Tempoangaben, Vorzeichen, Tonarten (bis drei Vorzeichen), Bluestonleiter, Akkorde und Dreiklänge.
Alter
Lehrperson
Tag und Zeit
Ort
Daten
Anmeldung
ab 9 Jahren
Mittwoch, 18.00 - 18.50 Uhr
Gruppe 2, Musikschule, Ringstrasse 4
27.1./ 10.2./ 17.2./ 24.2./ 3.3.
Dieses Basicatelier findet nicht statt.
Vorbereitung auf die theoretischen Prüfungsteile der Stufentests der Stufen IV und V. Pulsempfinden, Rhythmus-empfinden vom Blatt im 4/4-, 3/4-, 2/4- und 6/8-Takt, Nachspielen oder -singen von einfachen Melodien, Grobbestimmung von Intervallen, alle dynamischen Zeichen, Pausen- und Notenwerte, Taktarten, Artikulationsangaben, Vortragsbezeichnungen, Tempoangaben, Vorzeichen, alle Durtonarten, Bluestonleiter, Akkorde und Dreiklänge sowie grobe Epochenbestimmung inkl. Komponisten/Songwriter/Bands.
Alter
Lehrperson
Tag und Zeit
Ort
Daten
Anmeldung
ab 11 Jahren
Donnerstag, 17.00 - 17.50 Uhr
Musik 9, Musikschule, Ringstrasse 4
28.1./ 11.2./ 18.2./ 25.2./ 4.3.
Dieses Basicatelier findet nicht statt.
Rhythmus macht Spass! Dieses BASIC ATELIER® soll dein Rhythmusgefühl stärken. Mit einfachen Klatschspielen und Körperperkussion wirst du auf lockere Art rhythmisch sicherer. Gleichzeitig trainierst du deine Motorik und Koordination sowie deine Reaktion und Geschicklich-keit. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Alter
Lehrperson
Tag und Zeit
Ort
Daten
Anmeldung
offen
Mittwoch, 15:10 - 16:00 Uhr
Perkussion 1, Musikschule, Ringstrasse 4
11.11./ 25.11./ 9.12./ 13.1./ 27.1.
Ein kreativer und individueller Umgang mit Lampenfieber. Vor Publikum aufzutreten ist lernbar! Gemeinsam in der Gruppe erproben wir in konstruktiver Atmosphäre die verschiedensten Tipps
und Tricks. Du wirst mit Freude und einem neuen positiven Kribbeln auf die Bühne gehen. Du kannst zeigen, was du draufhast, und du lernst, was schon beim täglichen Üben dafür wichtig ist.
Alter
Lehrperson
Tag und Zeit
Ort
Daten
Mitnehmen
Anmeldung
ab 12 Jahren
Isabel Bösch
Freitag, 15.30 - 16.20 Uhr
Saal, Musikschule, Ringstrasse 4
13.11./ 27.11./ 11.12./ 8.1./ 15.1.
Abschlusskonzert am 22.1. um 20.00 Uhr
zum Vorspielen bereites Stück
Spielerische Einspiel- und Aufwärmübungen für alle Perkussions-Instrumente, die du mit Schlägeln spielen kannst (kleine Trommel, Schlagzeug, Pauke, Mallets). Erlebe, wie sich deine Spieltechnik auf spielerische Art innert Kürze verändert. Der Kurs eignet sich auch für Nicht- Malletspieler – ein MUSS für jede Schlagzeugerin und jeden Schlagzeuger.
Alter
Lehrperson
Tag und Zeit
Ort
Daten I
Daten II
Anmeldung
6 bis 9 Jahre
Montag, 18.20 - 19.10 Uhr
Bandraum, Musikschule, Ringstrasse 4
14.12./ 4.1./ 11.1./ 18.1./ 25.1.
31.5./ 7.6./ 14.6./ 21.6./ 28.6.
Technikübungen für alle Perkussions- Instrumente, die du mit Schlägeln spielen kannst (kleine Trommel, Schlagzeug, Pauke, Mallets). Erlebe, wie sich deine Technik innert Kürze verändert. Der Kurs ist für Perkussionisten der Begabtenförderung gedacht und eignet sich auch für alle anderen fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler.
Alter
Lehrperson
Ort
Tag und Zeit I
Daten I
Tag und Zeit II
Daten II
Anmeldung
ab 12 Jahren
Bandraum, Musikschule, Ringstrasse 4
Montag, 18.10 - 18.45 Uhr
26.10./ 2.11./ 9.11./ 16.11./ 23.11./ 30.11./ 7.12.
Montag, 18.10 - 18.40 Uhr
8.3./ 15.3./ 22.3./ 29.3./19.4./ 26.4./ 3.5./ 10.5.